Führungstrupp (Log-Fü)

Der Führungstrupp Logistik plant, organisiert und dokumentiert die Logistik.

Es werden Betreuungs- und Hygienemaßnahmen veranlasst, Lebensmittel, Betriebsstoffe, Verbrauchsgüter und Ersatzteile beschafft sowie Instandsetzungsaufträge für defektes Material erteilt. Beschafftes und verbrauchtes Material wird verwaltet und nachgewiesen.

Die Stärke des Führungstrupp (Log-Fü) beträgt 1 / 1 / 1 = 3  

Materialerhaltungstrupp (Log-M-Trupp)

Der Logistik-Trupp Materialerhaltung (Log-M-Tr.) überprüft Einsatzfahrzeuge und ‑gerät auf Schäden, repariert diese oder führt sie einer Werkstatt zu.

Auch hinsichtlich der sonstigen Ausstattung unterstützt der Trupp die Einheiten und hält Ersatzteile, Verbrauchsmaterial, Betriebsstoffe und Einsatzbekleidung vor.

Er organisiert die Betriebsstoffversorgung und stellt ggf. Personal zur Unterstützung von Tankstellen ab.

Auch der Transport von Gütern einschließlich Sondergerät und Gefahrgut ist Aufgabe des Log-M-Tr.

Bei Bedarf betreibt der Trupp Logistikstellen und ‑punkte für Einsatzausstattung, Material und Verbrauchsgüter.

Die Stärke des Log M Trupp beträgt 0 / 1 / 5  = 6

StAN wörtlich:

Der FüTr Log

  • plant, organisiert und dokumentiert den Logistik-Einsatz der ihm unterstellten Kräfte und für die zu betreuenden Einheiten
  • organisiert Dienstleistungen (z.B. Betreuungsmaßnahmen)
  • veranlasst Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene
  • beschafft Lebensmittel, Betriebsstoffe, Ersatzteile und Verbrauchsgüter
  • führt Nachweise über beschafftes und verbrauchtes Material und verwaltet Bestände
  • veranlasst Instandsetzungsaufträge für defekte Fahrzeuge und Ausstattung im Einsatz in Abstimmung mit dem Bedarfsträger und der zuständigen THW-GSt.

 

Der Log-M-Trupp

  • stellt Schäden an Einsatzfahrzeugen und -Geräten fest und beseitigt diese im Rahmen seiner Möglichkeiten
  • regelt die Instandsetzung in Absprache mit der zuständigen GSt. oder dem Bedarfsträger,
  • organisiert im Einsatz die Zuführung und Abholung der Fahrzeuge und Ausstattung in/aus Werkstätten
  • unterstützt die Einheiten und Einrichtungen des THW bei der Instandhaltung der Ausstattung
  • führt den Nachweis über Art und Umfang der getroffenen Maßnahmen
  • transportiert Güter verschiedenster Art, Sondergerät sowie Gefahrgut
  • hält Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien, Betriebsstoffe, Einsatzbekleidung usw. vor und stellt diese zur Verfügung
  • organisiert die Betriebsstoff-Versorgung und stellt ggf. Personal zur Unterstützung von Tankstellen ab
  • richtet Logistik-Stellen /-Punkte für Einsatzausstattung, -material und Verbrauchsgüter ein und betreibt diese.